Das Modell der MI Mil-24 Hind E von Trumpeter in 1:35 erreicht stolze Ausmaße und Dank einer Vielzahl zu öffnender Luken, Klappen und Cockpiteinstiege auch einen sehr filigranen Charakter eines fliegenden Insektes.
Mit den Abzeichen und Tarnverlauf einer russische Maschine, wie sie noch zur Zeiten der russischen Streitkräfte in Ostdeutschland eingesetzt wurde.
Zustand ist bewusst stark vom Flugalltag geprägt. Viele russischen Maschinen war nach Jahren des Abstellen im Freien durchaus nicht mehr ausstellungstauglich. Dies kann man auch deutlich an dem Exemplar in der wehrtechnischen Ausstellung in Koblenz sehen.
Auch die Seitenluken zu dem Passagierraum für 8 Personen sind weit geöffnet. Beachte auch die Zusatzpanzerung am Triebwerksblock, der durch das Eduard-Ätzteilset zusätzlich dazu kam.
Waffenstationen für Luft-Boden-Raketen. Der Bausatz enthielt eine Vielzahl von Traglasten, von Zusatztanks bis hin zu PAWs und Raketenbehältern.
Pilotensitz mit Sitzgurten und Rückspiegel an der Einstiegstür. Auf die ursprünglich geplanten Pilotenfiguren wurde verzichtet, um den freien Blick auf das Innenleben zu erhalten.
Linke Seite mit dem weichen Tarnverlauf, der bewusst verwaschen den Alterungsgrad der Maschine anzeigt.