In den Jahren 1943-45 verwandelt sich ganz Südengland zu einem gigantischen Feldflugplatz. Nicht nur auf den angestammten Basen der Royal Airforce, sondern auch auf viele neugeschaffenen Flugplätzen wurden die tausenden Maschinen der 8th US Army Airforce untergebracht. Auch die vielen B-17 Bomber parkten dort eng an eng und bereiteten sich von dort auf ihre Tagesangriffe nach Deutschland vor.
Das HK Models Modell der B-17G zeigt sich auf ihrer Dioramaplatte in eiern Parkbucht dicht an einem Airfield-Controlltower. Der Tower ist komplett scratch aus Styrodur und Evergreen-Profilen gebaut. Fenster- und Türrahmen entstanden aus Balsaholz.
Das fertig kolorierte Gebäude hat neben dem ausgeblichenen Tarnanstrich auch die typischen Flugfeldmarkierungen und Antennen auf dem Dach bekommen. Die Durchblicke durch die Fenster werden mit Klarsichtfolie und Farbkopien scheinbarer Innenräume ausgestattet.
Das fertige Diorama wird ergänzt mit der gesamten neunköpfigen Besatzung auf der Fahrt zur Maschine. Das Diorama ist komplett leicht zu transportieren, jetzt fehlt hierfür noch eine passende Acrylhaube.
Durch die dichtgedrängte Figurenszene wird die Größe der B-17 erst richtig deutlich.
Die Figurengruppe ist komplett von Legend extra für die Position auf dem Jeep gemacht und bezieht sich auf das berühmten Filmmotiv aus "Memphis Bell".
Auch der Aircontrol-Tower bietet jetzt eine schöne Hintergrundkulissse für die B-17.
Ein schöner Nachmittag für einen Start!