Für das dazu folgende kleine Diorama mit der gesamten potentiellen Waffenzuladung wurden an der Maschine alle vier Außenstationen für einen Erdeinsatz beladen. Am Rumpf die mit lackierten Zusatztanks.
Die Avionikklappen sind ebenfalls geöffnet. Die Cockpitkanzel ist seitlich angeschlagen und wird im geöffneten Zustand gezeigt.
Hier sieht man die volle Waffenzuladung zusätzlich zu den Zusatztanks. Links am Cockpit ist die ausklappbare Einstiegsleiter angebracht.
Auch die Luke zum Zugang der 30mm-Zwillingskanone unter dem Rumpf ist für die Wartung und Munitionierung halb geöffnet.
Die 30mm-Kanone erscheint unter dem Bug und ist im Modell über den Waffenschacht fein detailliert nachgebildet.
Typische Zuladung mit lasergesteuerten Bomben, konventionellen Splitterbomben und Luft-Boden-Raketenbehältern.
Rückwärtige Sonde, darunter die Luke für den Bremsfallschirm, der die Landung auf relativ kurzen Landebahnen ermöglicht.
Hier sieht man gut, wie das das Flecktarnmuster nur die Vorderhälfte des Rumpfes und der Tragflächen bedeckt.
Den Blick auf die geöffneten Turbinenklappen lösen wir auf der Dioramaplatte mit einem darunter liegenden Spiegel.
Die entsprechende Dioramaplatte zeigt ein Stück modernen Rollfeldrandes mit zu Wahl stehenden zusätzlichen Waffenladungen. Typische Accessiores wie Rollfeldbeleuchtung und Bremskeile vervollständigen die Szene. In der Mitte die eingesetzte Glasplatte. Jetzt gilt es noch passende ein, zwei Figuren dafür zu finden.
Die "Frogfoot" passt nun prima auf die Dioplatte und mit ihrem zweigeteilten Tarnmuster nimmt sie die Farben des Rollfeldes wieder auf.