Die 8-Tonner-Zugmaschine(SdKfz.7) in seiner späten Version wurde den produktionstechnischen Gegebenheiten in sofern gerecht, das man alle nicht notwenigen Teile
am Aufbau einsparte. Dazu zählten die aufwendig gebogen hinteren Kettenbleche, vereinfachte Vorderradbleche, fehlenden Stoßstangen etc. Ein hölzerne Aufbau auf der Ladefläche ersetzten Sitzreihen
oder Sonderaufbauten.
Das Modell von Björn Kübitz ist mit dem Kit von Trumpeter gebaut und läd zum schönen Beladen ein und bringt die typischen Details der späten Ausführung gut zur Geltung.
Markante die rudimentären Kettenabdeckungen und der hölzerne Pritschenaufbau.
Der sandgelbe Grundanstrich wird durch intensives Washing und Verschmutzung der Unterseite aufgelockert.
Zwei Resinfiuren dienen als Fahrercrew. Ein leichter Lenkeinschlag der beweglichen Vorderachse stellt das Modell dynamischer dar.
Typisch auch für die späte Version das Anbringen des Bordwerkzeuges auf der Haube. Nicht schön, aber wohl praktisch.
Die ladefläche ist mit allerlei Versorgungsmaterial und Ersatzteile zugestellt. Das requirierte Zivilfahrrad ein bunter Kontrast im sandgelben Allerlei.