Die Sherman Variante mit den vom Jagdbomber Tempest bekannten ungesteuerten Raketen bekamm von der Truppe den Beinamen "Tulip". Die Variante wurde von den britischen Streikräften als stärkere
Feuer-unterstützung bei der Bekämpfung von befestigten Stellungen genutzt. Als Basis diente der Sherman M4 mit genieteten, geteilten Bug und dem geschweissten Aufbau.
Das Modell von Italerie nutzt zwar noch die alten Gummiketten, überzeugt aber mit anständigen Details und der guten Wiedergabe der Tempest-Raketen. Das Modell wurde intensiv gealtert, um den
britisch-grünen Grundanstrich aufzulockern. Ergänzt wurden das typische Gepäck auf dem Motordeck.
Die geteilte Bugwanne und der eckige, geschweisste Aufbau.
An den Wannenseiten die Zusatzpanzerung für die Munitionslagerungen.
Sparsame Markierungen wie hier am Turmkorb ohne Alliertensterne.
Seitlich am Turm die Raketenstartschienen.
Darunter die ehemaligen Luft-Boden-Raketen.
Gepäck, Munitionsbehälter, Helme und Infanteriewaffen auf dem Motordeck abgelegt.
Am Bug die Rohrstützte und Ersatzkettenglieder.
12,7mm Browning-MG als Fla-Bewaffnung.
Vom Sockel nach "draußen"...
Mit guter Patina und lebendigen Flächen verschwimmt das Fahrzeug vor der grünen Kulisse.
Das britische Pendant zum "Calliope": der "Tulip".