M29 Crab und Weasel: Studebaker entwickelte für die US Army und das US Marine Corps ein Vollkettenfahrzeug vornehmlich gedacht für Operation im Schnee. Deshalb bekam es sehr breite Ketten und ein leichtes Chassis. 1942 wurde das Fahrzeug eingeführt, die Basisversion kam 1944 in Europa und die Schwimmversion vornehmlich auf dem pazifischen Kriegsschauplatz zum Einsatz. Mit knapp über 2 Tonnen Gesamtgewicht war das Fahrzeug leicht genug für schwieriges Terrain um vier ausgerüstete Soldaten zu transportieren, ein 70-PS Motor sorgte für guten Vortrieb.
Das Basismodell ist ein resinbausatz von Azimuth mit Zinn- und Ätzteilen für die Details. Azimuth stellt sowohl die "Crab"-Version wie die Weasel-Basisversion zur Verfügung.
Das Fahrzeug selber bekommt einen grünoliven Basisanstrich, der entsprechend Unterwanne und Oberflächen abgedunkelt oder aufgehellt wird. Eine US-Figur des pazifischen Kriegschauplatzes bringt den Größenvergleich in die kleine Szene am Flusslauf.
Hier prüft der Fahrer die Gangbarkeit der Uferregion, bevor die Schwimmfähigkeit des Fahrzeuges auf eine Probe gestellt wird.
Bezeichnend für die Crab-Version sind die Auftriebskörper am Bug und Heck, sowie die Steuerruder am Heck. Der Vortrieb im Wasser erfolgte über die breiten Gleisketten.
Der Fahrer steht auf seinem Fahrersitz, rechts nebem ihm der 70-PS-Motor. Hinten der offene Transportraum mit drei weiteren Sitzplätzen.
Die Weasel-Version ohne Auftriebstanks im Winter-Battle-Dress zur Zeit des "Battle of Bulge" 1944 überzeugt mit einem interessanten Tarnanstrich.