Nach den Erfahrungen im Irak und Afghanistan wurden für die US Army und das Marine-Corps eine überarbeitete Generation des Hummers entwickelt. Dieser verfügte über eine Zusatzpanzerung und gepanzerte Scheiben, sowie einen im Dach drehbar gelagerten MG-Turm. Um das nun schwerere Fahrzeuggewicht zu bewegen wurden Fahrgestell und Motorleistung entsprechend verstärkt und gesteigert. Zusätzlich Funk und Kommunikationseinrichtungen, wie Vernetzung per Bordcomputer mit den Gefechtsstellen, machen den M1151 nun zu einem wichtigen, kampffähigen Fahrzeug für die Sicherung und Patrouille.
Das Modell von Academy ist Bastelspass pur: eine detaillierte Bauanleitung gepaart mit exzellenter Passform lassen ein fein detalliertes Modell entstehen. Einziger Schwachpunkt sind die beigefügten Figuren, die zwar von ihrer Haltung gut zum Fahrzeug passen, jedoch nicht state-of-the-art sind. Zuerst werden die einzelnen Baugruppen zusammen gefügt, dazu zählen Chassis mit Fahrwerk (die Räder sind dank Steckhülsen abnehmbar), Karosserie und Dachaufbau mit Turm, Türen und Rückklappe einzeln.
Fahrer und Beifahrerplätzen werden durch eine aufwendige Kommunikations- und Rechneranlage aufgewertet. Das finale Modell braucht für eine realistische Darstellung sicher noch eine Menge Gepäck im Innenraum, das man zusätzlich besorgen muss.
Das Fahrgestell ist sehr sauber ausgeführt, mein Tip: hier muss man sich serh exakt an die Bauanleitung halten, sonst verliert man leicht die Übersicht.
Der nach oben offene MG-Turm ist drehbar gelagert im Dach. Die Scheiben werden natürlich erst nach der Bemalung eingesetzt.
Nach dem Grundairbrushen mit einem Rotbraun, Wüstengelb und aufgehelltem Buff, erfolgt die Bemalung des Innenraumes, die noch ihre grünolive Basisfarbe hat. Armaturen und Kommunikationseinrichtung erscheinen in Mattschwarz. Details werden durch Trockenbemalen hervorgehoben.
Die Sitze bekommen einen sandgelben Überzug. Der Innenraum wird mit Gepäck und Accessoires aufgefüllt.
Das fertige Modell hat nur eine sanfte Alterung. Einmal sind die Fahrzeuge in der Regel fast neu und altern zudem in dem Wüstenklima nicht so schnell. Das Dach ist locker aufgelegt, wenn man es festklebt schliesst sich auch der schmale Spalt am Windschutzrahmen-doch das wäre bei der Inneinrichtung dann zu schade.