Der 25to-Anhänger/Tieflader von Goldhofer war jahrelang der Standardanhänger des österrreichischen Bundesheeres für den Transport von Fahrzeugen bis 25 Tonnen.
Als doppelbereifter Sechachser angelegt, verfügt er hinten über Auffahrrampen, die ebenso wie ein Teil der Standfläche mit Holzplanken belegt sind, was Gewicht spart und die Rutschgefahr mindert. Als Zugmittel eigneten sich alle LKW ab 5-Tonnen aufwärts.
Viele Fahrzeuge des österreichischen Bundesheer wurden im Masstab 1:35 vom rührigen Heeresportverein aus Wien als Vakubausätze aufgelegt. Im Zuge der Entwicklung kamen dann Gummigleisketten und Zubehör dazu. Natürlich sind diese Kits nicht mit den heutigen Bausätzen vergleichbar, aber man kann durchaus ein nettes Ergebnis erzielen, vorausgesetzt man verfügt über eine große Ersatzteilkiste.
Am Modell dieses Tiefladers idn viele Teile durch Plastikteile doer Evergreenprofile ersetzt. Als Rädersatz dient ein überzähler Satz des Faun SLT Tiefladers, die Räder sind identisch aber von ihrem Profil natürlich wesentlich originalgetreuer.
Die Auflagenflächen wurden aus dem alten Vacu-Bausatz entnommen, jedoch die Unterkontrusktion aus Evergreenprofilen nachgebaut.
Zubehör wie Beleuchtung, Unterlegkeile und Ersatzrad stammen wiederum aus dem SLT Bausatz.
Die hochgeklappten Auffahrrampen wurden mit Draht und Ätzteilen abgespannt.
Probeaufbau mit Steyr 5ton-LKW als Zugmittel und Steyr Schützenpanzer des österreichischen Bundesheeres.
Dieser ist mit seiner Gewichtsklasse eine gute Transportlast und stammt als Bausatz ebenso vom Heeressportverein Wien.
Fertig koloriert in ausgewaschenen Olivgrün kann man mittels Trockenbemalen die Holzstruktur der Auflageflächen deutlich hervorheben.
Das fertige Gespann: das verlastete Fahrzeug wird hier mit Unterlegkeilen für eine kurze Fahrstreck gesichert (und natürlich eingelegtem Gang!).