Die Baureihe 86 war eine Einheits-Güterzugtenderlokomotive der Deutschen Reichsbahn. Sie war für den Einsatz auf den Nebenstrecken vorgesehen und wurde von fast allen für die Reichsbahn tätigen Unternehmen geliefert. Ab 1942 wurde sie in einer vereinfachten Form als Übergangskriegslokomotive (ÜK) gebaut. Dabei war das Entfallen der zweiten Führerstandsseitenfenster, sowie die als Scheibenräder ausgeführten Laufräder am augenfälligsten.
Trumpeter stellt mit der BR 86 eine gute Plastikbausatz-Ablösung der bisherigen Resinvorgängers von CMK auf die Schiene. Der kleine Truppentransport bekam dazu Waggons von Baluard in Form des kleinen Passagierwaggons und des Güterwagens mit Bremserhäuschen.
In einer attraktiven Landschaft kommt der kleine Zug dann schön zur Geltung mit seinen fast noch friedensmäßigen Farben.
In ihrem Reichsbahn-Schwarz und ihrem ehemals roten Fahrgestell ist sie vom Aufbau immer noch eine attraktive Lok.
Der Passagierwagen von Baluard wurde noch im dem zivilen Rot belassen. Er ist aus Resin gefertigt, was natürlich seine Vor- und Nachteile hat.
Er verfügt über eine komplette Inneneinrichtung, ja selbst mit Toilette und Kleiderhaken. Ein paar sitzenden und stehende Soldaten beleben dann die Szene.