Das kleine Diorama "Seenotrettung" zeigt die Arado 196-B in einer typischen Seenotübung bei den Versuchsreihen im Jahr 1938. Neben der Arado von Revell nutze ich hierbei ein Rettungsdingi mit Piloten von CMK.
Der Probeaufbau auf einem vorgeschnittenen Styrodurblock zeigt, ob die eingeschnittenen Mulden für Rettungsboot und die Schwimmer der Arado passgenau sind.
Die Grundplatte wird mit einer dunkelblau duchgefärbten Gipsschicht überzogen und mit dieser die ersten Wellentäler moduliert. Mit verschiedene Blautönen wird Tiefe und Höhe mittels Airbrush
aufgebracht. Die Wellenkämme bekommen das typische Schaummuster aufgewühlten Wassers.
Nach dem Durchtrocknen wird mit transparenten Badezimmersilikon die Spitzen der Wellen geformt. Mit einem feinen Spachtel können hier die richtigen Gischtspritzer rund um Rettungsinsel und die
Schwimmertäler geformt werden.