Die Besetzung Paris von 1940-44 endete in einer überstürzten Flucht aus der französischen Hauptstadt, aber ohne eben Hitlers Befehl der Zerstörung, nachzukommen. Die deutschen Truppen der vielen Ämter und Dienststellen verliessen nach vier Jahren geruhsamen Lebens in Paris mit einem gewissen Sarkasmus die Stadt.
Das Diorama "Last Tango in Paris" fängt eine Szene am letzten Tag der deutschen Besatzung mit der imponierenden Silhouette eines typischen Pariser Stadtgebäudes ein. Das Gipsmodell kommt von fogmodels.uk und ist über 55 cm hoch. Ein schöner Kontrast wird dabei auf der Straße ein typisches Beutefahrzeug der Wehrmacht, der kleine Citroen Topolino bilden. Im ersten Schritt erfolgt die Rohmontage. Für die Fensterrahmen sind dem Bausatz Lasercut-Hartholzrahmen beigefügt. Die Zinkbleche auf dem Dach werden mit Kupferblechen nachgestellt. Über dem Eingang bringt ein Resinabguss des Nazi-Adlers das richtige Besatzungs-Feeling.