Französische Flusshäfen haben schon in den 30-40 Jahren des 20. Jahrhunderts ein besonderes Flai. Die typische Bausubstanz aus massivem Steinfundament und ländlichem Charakter, sowie die ersten Industriemerkmale geben eine besondere Mischung für eine friedliche Szene um 1940.

RT-Diorama hat zu diesem Thema ein schönes, komplettes Set unter dem Titel "Marne Port" herausgebracht. Ich übernahm einen Rohbau und habe ihn neu koloriert und verfeinere in nun Stück für Stück.

Das Diorama hat eine Größe von rund 40x40cm und ist massiv aus Gipsteilen aufgebaut.

Zwei ländliche Häuser mit einem Torbogen bilden die Kulisse für eine Anlandungstelle an einem Fluss. Der Fluss selber ist schon vorgefärbt und wird erst zum Schluss mit Resinwasser gefüllt.

Die Häuser haben wieder die typischen RT-Lasercuts für Fensterrahmen und Tore.

Hier sind auch die ersten Grünpflanzen angebracht, die eine flussnahe Vegetation ergeben. Hängeefeu und verschiedene Grünpflanzensorten beleben die Szene. Dazu ist auch die Wasserlinie des brackigen Flusses grünlich eingefärbt.

Mit im Bausatz von RT-Diorama ist ein 4-Tonnen-Stahlkran, der als Lasercutbausatz einfach zu montieren ist. Über eine grüne, blasse Grundfarbe werden in mehreren Chipping-Gängen entsprechende Alterungs- und Rostspuren aufgetragen.

Die Häuserfronten werden mit alten Lampen von MiniArt ergänzt, dazu gibt es für eine spätere Figur hier eine Sitzbank mit französischen Zeitungen.

Am rechten Teilhaus wird eine Leitung mit einer Lampe verlegt, die schon teilweise von dem wuchernden Grün überdeckt ist.