Im Auftrag erfolgt der finale Zusammenbau und Finishing eines Bundeswehr SLT-56 Panzertransporters von Trumpeter mit einem Leopard 1A5 als Fracht. Der SLT-56 sollte in dem klassischen Bundeswehr-Oliv der Anfangsjahre bleiben, der Leopard 1A5 ist ein fertiges Modell, was nur mittels Airbrush etwas mehr Tiefe und leichte Staubspuren bekam.
Die Faun-Zugmaschine wurde in ihrem Grünoliv, partiell leicht aufgehellt, sodaß die Flächen mehr Tiefe haben, dazu ein finales Trockenbemalen der Kanten.
Der Stossfänger bekam eine rot-weiße Warnkennzeichnung, hier gabs es unterschiedliches Ausführung, sei es nur Eckflächen, zusätzliche Blenden oder eben die ganze Stossstange. Dazu wurden individuelle Merkmale des Auftraggebers wie das Truppenkennzeichen oder der Eigenname oben am Fahrerhaus angebracht. Dazu die noch gelbe Fahrzeugklassenfläche.
Der Leopard 1A5 wurden mit einem Zurrkettensatz von MR-Models hinten auf der Ladefläche fixiert. Die Auffahrrampen mit ihren Ätzteilen und Rundumleuchte in Fahrposition nach oben geklappt.
Alle fehlenden Katzenaugen, insbesondere auf Auflieger wurden ergänzt. Der Leopard selber bekam von unten an der Wanne und den Schürzen Staubspuren, ebenso auf alle Flächen von oben, das nimmt dem Modell seine grelle Farbigkeit und gibt ihm etwas Einsatzleben.
Alle Reifen bekeommen ebenso auf den Rollflächen eine Staubschicht mittels Airbrush. Das reduziert den Glanzefffekt der Bausatzreifen und gibt ihnen mehr Tiefe.