Die schon 30 Jahre alten Gepard Flakpanzer der ersten Serie stehen heute meist nur in Museen oder vor ehemaligen Bundeswehrkasernen. Die heute an die Ukraine gelieferten Geparden der letzten A1A2 Serie haben dagegen eine Vielzahl von Ergänzungen und Änderungen erfahren.
Im Auftrag wird ein alter Tamiya Bausatz der ersten Version mit 3-Farben-Nato-Tarnung umgesetzt. Und als Vorlage dient dabei ein frisch restaurierter "Gepard" vor einer nidersächsischen Kaserne.
Der Basisbausatz ist dank Tamiya-Präzision auch nach 30 Jahren Alter schnell zusammen gesetzt. Auch wenn er sicher nicht mit seinen aktuellen Spritzgusskonkurrenten wie z.B. Meng mithalten kann, ist er immer ansehnlich. Turm, Waffen und Radareinheiten sind beweglich.
Typischerweise ist bei dem alten Tamiya-Bausatz ja bekanntlich der Abstand zwischen 3ter und vierter Laufrolle nicht weit genug ausgefallen. Ein Recherchefehler.
Vor dem Grundieren bekommen die beiden Wannenteil jeweilige Staub- und Erdablagerung, um ein bißchen Einsatzleben ans Modell zu bringen.
Fertig koloriert und etwas gealtert kommt der Charme des Flakpanzers Gepard zur Geltung. mittels Washing und Trockenbemalen und einigen wenige reduzierten Abplatzern kommen die vielen Details des alten Tamiya Bausatzes zum Vorschein.