Die Flügelbombe V1 (Fi 103-A1) wurde in der Masse von Startrampe mittels Dampfkatapult beschleunigt, um auf Ihre Reise vornehmlich auf englische Ziele zu gehen. Für den Startvorgang kamen neben dem Drucklufterzeuger auch ein Starthilfsgerät zum Einsatz, das über Kabelfernsteuerung den Startvorgang auslöste.
In 1:35 kommen diverse Bausätze für den Auftraggeber zur Verwendung: die ersten beiden Segmente der Rampe und deren Stützen, sowie Drucklufterzeuger und Startgerät mit Schlitten sind einer der seltenen Azimuth Resinbausätze. Der Flugkörper selber kommt von Bronco.
Wie immer bei solchen älteren Resinbausätzen, fehlen ein paar Teile oder müssen durch Evergreenprofile ersetzt werden. In diesem fall fehlten zwei Trägerelemente die man nachschneiden muss.
Beide Geräte werden komplett zusammengesetzt und verkabelt, die Schlussverkabelung zum Flugkörper muss dann auf einem entsprechenden Diorama erfolgen, wo Rampe und Geräte fixiert werden müssen.
Das Druckluftgerät für die Vorbereitung am Katapult besteht aus einem vierrädrigen Rollwagen mit Gasbehältern und Kompressor.
Das fertige Modell bietet einen schönen Kontrast zwischen dem grün getarnten Flugkörper und der standardmäßig in Dunkelgelb lackierten Startrampe.
Die Startrampe und -geräte haben ein leichtes Washing und ein paar Alltagsfarbabplatzer bekommen. so sind die feinen Details und die Schläuche und Kabel betont.