Ein weiteres Großdiorama in 1:35 als Übungsdisplay in der Größe 180x180cm wird in vier transportablen Modulen unter dem Thema "Modern City" erstellt.
Es beinhaltet nebem einem durchgehenden Stadtkanal, Brücken Gebäude und Einrichtungen einer städtischen Infrastruktur wie Baumarkt, Tankstelle, Kfz-Werbstatt, Kirche etc. Die Gebäude bleiben dabei separat transportable, sodaß die gesamte Anlage mobil und einfach aufzubauen ist.
Dazu gibt es entsprechende Fahrzeuge.
Zuerst werden die vier Modulplatten in 90x90cm mit Styrodur aufgebaut, mit Holzrahmen versehen und die Skizze auf das Gesamttableau übertragen. Der Auftraggeber wollte dabei einen rechtwinkligen Aufbau beibehalten. Hier kann man noch geringfügige Anpassungen der Flächen zueinander anlegen, da man nun besser die Gebäudegrößen definieren kann.
Die Module sind so leicht von einer Person tragbar.
Begonnen wird mit dem Modul I, oben links. Bei diesem Bauprozess werden jetzt alle Module zuerst bis auf Accessoires wie Wegweiser, Lampen, Stühle etc. komplett fertiggestellt. In diesem Fall hat das Modul ein Teil des Brückenübergangs, der den Stadtkanal quert. Links und rechts sind modernen Cityhäuser angelegt. Auch kann man das schachbrettartige Straßennetz bereits erkennen.
Die Abstimmung der generellen Farbigkeit ist in diesem Stadium wichtig, da die weiteren Module in gleicher Tonailtät erstellt werden. Da wo grüne Flächen wie Gärten Sinn ergeben wird das Betongrau mit Grünstreifen unterbrochen.
Nach unten links geht es auf Modul III. Hier schliesst sich der Kanal an. Tankstelle und ein kleines Motorrad-Ladengeschäft (statt weiterem Wohnhaus) sind hier entlang der Straße gelegen. Dazwischen geht die Holzbrücke auf das andere Ufer.
Die Tankstelle wurde hier auf das Modul III verlegt, um den Baumarkt größer werden zu lassen.
Rechts unten der Bolzplatz, der sich dann auf Modul IV fortsetzt. Oben links die erste Fläche für den Baumarkt, der sich ebenso auf Modul IV fortsetzt. Alle Gebäude sind abnehmbar und getrennt zu transportieren.
Der kleine Showroom eines Motorrad-Händlers macht hier an der Straße mehr Sinn, als ein Wohngebäude.
Für das Modul II ist ein Friedhof neben der Kirche vorgesehen. Diverse Grabsteine und ein paar Friedhofsblumen gestalten die Umsetzung in 1:35. Die Grabsteine kommen von Gero Design und Sven Engbering.
Die moderne Kirche zeichnet sich durch strenge Betonarchitektur aus, nur goldene Eingangstüren sind ein Farbtupfer.
Modul I und II im Übergang. Die Straßenbrücke geht hier über den Kanal. Als Größenvergleich hier ein Sattelschlepper in 1:32
Man sieht hier im Größenvergleich den Brückenaufgang, alle Aufbauten sind für den Transport abnehmbar.
Im Vergleich dazu zwei Militärfahrzeuge in 1:35, sie zeigen auch das Größenverhältnis zu Fahrspuren und Gebäuden.
Für das letzte Modul IV wird ein OBI Baumarkt aufgebaut. Er erscheint im klassischen Orange mit dominanten Markenportal.
Er verfügt über variable Austauschelement efür das Dachteil und den Eingang, die Beschädigungen aufweisen.
Auf dem Modul IV finden sie ihren Platz neben dem Bolzplatz und dem kleinen Parkareal (hier kommen später die abnehmabren Bäume dazu!). VW Bus und Humvee zeigen den Größenvergleich.
Modul III und IV zusammen zeigt die Überlappung des Baumarktes als größtes Gebäude über beiden Module.
Die Wohngebäude werden mit Gartenmöbeln und Sonnenschirmen als Farbtupfer ergänzt. Jeweils mit einem Set von Miniart.
An der Aral-Tankstelle bringen Stühle und die realen Tanksäulen Leben in die Station. Hier im Größenvergleich ein VW Bus.
Für die Orientierung im Gewerbegebiet sorgen Firmentafeln, Hinweisschilder und zwei Bushaltestellen (zb. vor Bolzplatz und Kirche), die wahlweise einsetzbar sind. Auch hier eine entsprechende Figur für den Größenvergleich.
Ein Firmenschild beinhaltet die Niederlassungen auf dem Diorama.
Im Auftrag enthalten sind zwei militärische Fahrzeuge wie ein moderner Kampfpanzer und ein mittlerer Jeep, in diesem Fall der klassische Humvee.
Als zivile Fahrzeuge im Diorama-Paket sind moderne PKW's und ein Volvo-Sattelschlepper als Fertigmodelle dabei. Ein Carglass-Mercedes Sprinter folgt ebenso.
Mit zur Fahrzeugflotte gehört ein mercedes Sprinter von "Carglass", ein 1:32 Fertigmodell, was auf Weiss umgespritzt wurde und mit dem Markenlogo versehen wurde.
Auch hier sieht man jetzt den Größenvergleich von Fahrzeug zu Gebäude. Auch hier passen die Einfahrten der Rolltore für entsprechende Kundenfahrzeuge.
Zum Schluss nochmal Close-ups für die Einschätzung der Größenverhältnisse.