Im Winter 1942 kamne die ersten Tiger I zu einem überhasteten Einsatz im Wolchowgebiet im Süden von Leningrad. Noch mit Kinderkrankheiten behaftet und einer mangelnden Versorgung an Ersatzteilen, sowie einem panzerungünstigen Gelände musste sich die über 50 Tonnen schweren Kolosse durch eine schlammige, frostiges Waldgelände quälen.
Im Auftrag wird ein altes 1:24 Modell eines frühen Tigers mit der Feifel-Auspuffanlage in ein winterliches Ostfront-Fahrzeug verwandelt.
Großformatige Turmnummern wie hier für ein Fahrzeug der 1.Kompanie, 4.Zug, 2tes Fahrzeug sind in dieser Kriegsphase typisch.
Die weiße Tarnung wurde auf dem ursprunglich panzergrauen Grundanstrich angebracht und ist im Bereich der Unterwanne natürlich kaum noch auszumachen.
Abgas- und Rostspuren im Bereich der großen Auspuffanlage. Die rückwärtigen Kettenschürzen sind noch vorhanden aber schon ordentlich verbeult.
Rost- und Schmutzspuren machen das Fahrzeug nun zu einem Frontfahrzeug. Hier fehlt eigentlich nur eine gute Figur in der Kommandantenkuppel.